Mit dem folgenden kostenlosen Einstellungstest-Übungen kannst du deine Eignung testen und Fragen und Aufgaben online üben. Die Inhalte im Einstellungstest orientieren sich an den Anforderungen des betreffenden Tätigkeitsfeldes. Sie dienen der objektiven Auswahl von Bewerbern. Vier Bereiche werden dabei schwerpunktmäßig getestet: Persönlichkeit, Wissen, Intelligenz und Konzentration.
Was ist ein Eignungstest?
Inhaltsverzeichnis
Bei einem Eignungstest wird das Wissen, die Persönlichkeit, Intelligenz und Konzentration eines Kandidaten abgeprüft, um festzustellen, ob dieser sich für einen bestimmten Bildungsweg oder eine Arbeit eignet. Der Eignungstest ist somit ein eher grobes Auswahlverfahren. Es geht mehr darum, die Eignung für die Branche oder die Berufsgruppe festzustellen, als für eine konkrete Stellenausschreibung.
Welche Aufgaben kommen dran?
Beim Eignungstest wird nicht nur Allgemeinwissen abgefragt. Es werden vor allem Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis gestellt, die der gewählte Beruf, die Tätigkeit oder die Ausbildungsmaßnahme benötigt, um erfolgreich zu sein. Das können spezifische Merkfähigkeitstests sein, Logiktests, Konzentrationstests, oder auch psychologische Testverfahren sein. Es gibt Psychologen und ganze Institute die sich auf die Eignungsdiagnostik spezialisiert haben.
Eine Übersicht zu den einzelnen Aufgabentypen findest du auf unserer Übungsseite mit zahlreichen Aufgaben.
Welche speziellen Eignungstests gibt es?
Neben den oben genannten Eignungstest für einen bestimmten Ausbildungsplatz oder einen Studiengang bitte es auch andere spezielle Eignungstests, die wir hier vorstellen.
Eignungstest zur Orientierung
Zu den eher spezielleren der Orientierung dienenden Tests gehört der Studierfähigkeitstest, die Deltaprüfung, Berufswahltest, Studienwahltest und der Orientierungstest.
Eignungstest beim Arbeitsamt
Ähnlich wie ein Unternehmen prüft die Arbeitsagentur mit einen Eignungstest, ob sich die Testpersonen für einen bestimmten Beruf eignen, bevor beispielsweise die finanziellen Mittel für eine Weiterbildungsmaßnahme oder Umschulung bewilligt werden.
Sporteignungstest
Das ist eine besondere Form von körperlichen Sport-Leistungstest. Der Test wird beispielsweise vor dem Sportstudium, bei der Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr durchgeführt. Bei diesem Test wird im Gegensatz zu den anderen Eignungstests die körperliche Eignung der Bewerber geprüft. Zusätzlich zum physischen Test gibt es für die Aufnahme beispielsweise bei der Polizei oder Bundeswehr einen computergestützten Eignungstest.
Medizin Eignungstest
In Deutschland ist es auch mit einem 1er Abi-Schnitt wirklich schwer einen Studienplatz für das Medizinstudium zu ergattern. Die Studienplätze werden fast alle über die zentrale Stiftung für Hochschulzulassung vergeben. Diese bietet einen freiwilligen Eignungstest an, um die Chancen auf einen Studienplatz zu erhöhen. Während der Test in Deutschland TMS (Test für Medizinische Studiengänge) abgekürzt wird, heißt dieser in Österreich und der Schweiz Eignungstest für das Medizinstudium (EMS).
Was erwartet mich beim Einstellungstest?
Das hängt ganz von der Ausbildung und natürlich von dem Unternehmen ab. Behörden und Konzerne führen meist mehrtägige Assessment Center durch. Hier musst du dich auf Vorstellungsrunden, Gruppendiskussionen, Leistungstests und Postkorbübungen einstellen. Die Leistungstests variieren je nach Unternehmen. Bestimmte Fragestellungen wiederholen sich allerdings. In der Praxis bedienen sich die Unternehmen beim Einstellungstest häufig ähnlichen Testelementen. Bei fast der Hälfte der Tests werden Deine Mathe Fähigkeiten geprüft. Du solltest dich also sehr gut mit Logiktests und Mathematik-Übungen vorbereiten. Dicht gefolgt in der Beliebtheitsskala sind Fragen zum Allgemeinwissen. Außerdem kommen Konzentrationstests und Intelligenztests beim Einstellungstest zum Einsatz. Auch da gibt es Übungen, die sich häufig wiederholen. Nicht zuletzt werden fachspezifische Fragen beim Test gestellt. Sie sollten sich also ihr Berufsbild sehr genau anschauen, wissen welche Tätigkeitsfelder Sie am Ende beherrschen werden und sich im Detail mit diesen auseinander setzen.
Welche kostenlose Übungsmöglichkeiten gibt es?
Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigen Übungen zur Vorbereitung. Alle diese Übungen lassen sich online und völlig kostenlos auf unserer Seite durchführen. Natürlich solltest Du dir für deine Vorbereitungen eine gewisse Zeit nehmen, da sich nicht alle Übungen und Aufgaben innerhalb weniger Tage auswendig gelernt werden können.
Allgemeinwissen
Allgemeinwissenstests finden sich fast durchgängig in allen Einstellungstests. Einen Test mit Übungen zum Allgemeinwissen aus Kategorien wie Politik, Wirtschaft, Geschichte, Literatur oder Technik findest du hier bei Plakos. Alle Bereiche findest du in unserer Allgemeinwissen-Kategorie.
Logisches Denken
Im Teilbereich Logisches Denken werden beispielsweise Aufgaben zu Analogien, Figurenreihen, Würfel, Zahlenreihen und Zahlensymbole gestellt. Eine Übersicht zu allen Logik-Aufgaben findest du in unserer Rubrik “Logisches Denken”.
Mathematik
Vor allem bei einer kaufmännischen Ausbildung kann der Eignungstest schon ziemlich mathelastig werden. Neben der Prozentrechnung, Dreisatz und Zahlenreihen sollte man in jedem Fall die Flächenberechnung, Bruchrechnung, Zinsrechnung und das Kopfrechnen wiederholen.
Technik und räumliches Vorstellungsvermögen
Bei technischen Ausbildungsberufen legt man eher wert auf die Vorstellungskraft, Grundwissen aus Physik wie zur Kraftübertragung und Beschleunigung, Grundkenntnisse aus Biologie und Chemie.
Sprachgefühl und Grammatik
Für viele Berufe und Studiengänge ist eine besonders stark ausgeprägte sprachliche Intelligenz wichtig. Deshalb werden häufig Aufgaben zur Grammatik, Rechtschreibung, Silbentrennung, Lückentext und Deklination gestellt. Alle Übungsaufgaben zur Deutschen Sprache findest du in der Rubrik “Sprachverständnis”.
Leistung, Konzentration und Gedächtnis
Sehr häufig ist für den zukünftigen Arbeitgeber die Ausdauer der Bewerber wichtig und wird somit abgeprüft. Außerdem zählen Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit häufig zu den Prüfkriterien. Hier finden sich einige Konzentrationsübungen wie der beliebte d2 Test, Rechenzeichen einsetzen und Schätzaufgaben.
Persönlichkeit
Ca. 25% der deutschen Unternehmen setzen bei der Bewerberauswahl auf Persönlichkeitstests. Meist ist es ein standardisierter psychologischer Test wie z.B. BIP, Big Five, Reiss Profile oder MBTI. Bei diesen Tests gibt es kein richtig oder falsch, es geht mehr darum die eigenen persönlichen Stärken zu erfahren, bzw. wie sich die Person in bestimmten Situationen verhält. Es gibt Verhaltensweisen, die in der einen Berufsgruppe sehr nützlich sind, aber in anderen völlig schädlich. Somit kann es hilfreich sein bereits vorher einige Persönlichkeitstests zu machen, um zu erfahren was herauskommen kann. Die Tests sind besonders zu empfehlen, wenn man sich noch nicht zu 100% für einen bestimmten Beruf entschieden hat.
Wie sieht der Einstellungstest bei großen Arbeitgebern aus?
Große Arbeitgeber haben häufig fest definierte Prozesse für das Auswahlverfahren. So können sich Bewerber noch gezielter auf den Einstellungstest vorbereiten. Zu einigen der größten Arbeitgebern haben wir spezielle Informationsseiten für dich:
- Einstellungstest bei der Landespolizei und Bundespolizei
- Bundeswehr Einstellungstest
- Feuerwehr Einstellungstest
- Zoll Einstellungstest
- Einstellungstest beim Öffentlichen Dienst
- Einstellungstest bei Volkswagen
- Daimler Einstellungstest
- Siemens Einstellungstest
- BMW Einstellungstest
- usw.
Eine Übersicht zu allen hier vorgestellten Arbeitgebern findest du unter Arbeitgeber-Vorstellung bei Plakos.
Fragen im Eignungstest zum Ausbildungsberuf
Wir bieten für jeden staatlich anerkannten Ausbildungsberuf die passende Vorbereitung auf den Eignungstest an. Hier ist eine kleine Auswahl davon:
- Polizei Eignungstest
- Mechatroniker/in
- Industriemechaniker/in
- Industriekaufmann/frau
- Einzelhandelskaufmann/frau
- Sozialversicherungsfachangestellte/r
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Elektroniker/in
- Fachinformatiker/in
- Zerspanungsmechaniker/in
Fragen im Eignungstest zum Studium
Die Eignungstest-Aufgaben für ein bestimmtes Studium setzen sich meist aus Teilbereichen Allgemeinwissen, Mathematik und Logik, Gedächtnis, Konzentration, Merkfähigkeit, Sprache und Persönlichkeit zusammen, wobei je nach Fachrichtung berufsspezifische Fragen und Übungen hinzukommen. Viele Universitäten und Fachhochschulen bieten vor der Bewerbung zum Studium eigene Vorbereitungen an. So auch die HAW in Hamburg, welche mit dem sog. haw-navigator vielfältige Informationsseiten und Eignungstests zu den angebotenen Studienfächern anbietet. Hier sind einige Eignungstest zu den beliebten Studiengängen:
- Architektur
- Astronomie
- Bauingenieurwesen
- BWL Studium
- Elektrotechnik
- Germanistik
- Informatik
- Jurastudium
- Maschinenbau
- Medizinstudium
- Pharmaziestudium
- Philosophiestudium
- Psychologiestudium
- Tiermedizin
- Zahnmedizin
Woher kommt die Angst vorm Einstellungstest?
Du hast dich bereits bei einem Unternehmen, einer Behörde oder einer Hochschule beworben und wurdest zu einem Einstellungstest eingeladen?
Prima, dann hast du nun die letzte große Hürde zu nehmen, bevor Du deinen neuen Traumberuf wahrnehmen kannst.
Egal ob du dich bei der Polizei oder bei der Bundeswehr – beim Finanzamt, bei der Deutschen Bahn oder als Notfallsanitäter in einem Krankenhaus bewirbst: Assessment Center, Einstellungstests und Vorstellungsgespräche helfen Personalverantwortlichen dabei die Stärken und Schwächen von Bewerben und den ‚Fit‘ für die ausgeschriebene Stelle zu evaluieren. Für beinahe jeden Beruf muss ein solches Verfahren absolviert werden. Im Normalfall durchlaufen direkt mehrere Bewerber und Bewerberinnen das Auswahlverfahren und nicht alle bestehen am Ende den Test, schließlich hat der Wunscharbeitgeber nur eine bestimmte Anzahl an freien Stellen.
Aufgrund der hohen Durchfallquote sind viele Bewerber vor allem in der Nacht vor der Eignungsprüfung besonders nervös – einige haben sogar richtig Angst. Um die Ängste vor solchen Tests zu verringern, Dein Selbstbewusstsein zu stärken und Deine Ergebnisse im Test zu verbessern möchten wir Dir auf dieser Seite einen kostenlosen Einstellungstest zum online üben anbieten und viele weiterführende Informationen und Inhalte aufzeigen.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Wir haben dir grob den Ablauf von der Bewerbung zum neuen Traumberuf skizziert. Zunächst einmal beginnt alles mit einer Bewerbung. Diese erfolgt mittlerweile immer häufiger in digitaler Form direkt über die Webseite des entsprechenden Unternehmens oder der Behörde. Anschließend folgt häufig ein erstes Telefongespräch oder auch Telefoninterview, damit sich beide Seiten näher kennenlernen. Ist das Gespräch erfolgreich wirst Du zu einem Einstellungstest oder einem Assessment Center eingeladen. Ein Einstellungstest kann in schriftlicher Form, mündlich oder auch am Computer in Form eines Computertests durchgeführt werden. Am Ende erhältst du entweder ein positives Ergebnis und wirst zum Vorstellungsgespräch eingeladen oder der Bewerbungsprozess endet an der Stelle bereits mit einer Absage. Sind alle Schritte erfolgreich durchlaufen folgt die Einstellungszusage. Wir wollen uns nun ansehen, wie ein Einstellungstest aussieht und worauf besonders zu achten ist.
Wir wünschen Dir viel Erfolg und alles Gute bei Deiner beruflichen Zukunft!
Kostenlose Online-Tests helfen dir einen groben Überblick über die wichtigsten Themen zu erhalten und zu sehen, wie grundsätzlich die Struktur von Einstellungstest sind. Die meisten Bewerber fühlen sich damit aber nicht ausreichend vorbereitet und greifen deshalb entweder zu Online-Trainings oder zu umfassenden Büchern und eBooks für die Vorbereitung auf Einstellungstests.
Plakos hat mit dem sehr zu empfehlenden Online-Bewerber-Training tausende Bewerber auf Einstellungstests vorbereitet und somit vielen Menschen ihren Traumberuf ein Stück näher gebracht. Der Vorteil unserer Online-Programme: Diese können – genau wie ein Online-Assessment am PC durchgeführt werden. Außerdem sind die Einstellungstest-Online-Kurse direkt auf die großen Arbeitgeber abgestimmt, sodass möglichst realistische Übungen vorgeschlagen werden.
Wer Interesse am Online-Bewerber-Training hat und gleichzeitig mit Büchern trainieren möchte, der kann sich unser ganz besonderes Angebot sichern. Wir bieten das folgende Buch auf Amazon an: “Einstellungstest Aufgaben mit Lösungen“. Das Buch enthält über 1.400 Übungsaufgaben mit Lösungen und erhält zusätzlich einen App-Gutschein im Wert von 10€ für unser Online-Bewerber-Training. Wenn du also sowohl am Online-Programm, sowie am Buch Interesse hast, sparst du damit bares Geld.
Falls du überlegst eine bestimmte Ausbildung zu machen und der Arbeitgeber dich zu einem Eignungstest eingeladen hat, kannst du nicht nur Online viele Übungsmöglichkeiten. Im Folgenden listen wir gedruckte Bücher und eBooks auf, die einen bei der Vorbereitung unterstützen. Außerdem gibt es hilfreiche kostenlose Apps zum Üben. Eine weitere Möglichkeit sich vorbereiten zu können bieten kostenpflichtige Online-Zugänge. Mit einem Benutzernamen und Passwort erhälst du so Zugang zu hochwertigen Inhalten und Übungen. Die Aufgaben lassen sich bequem am PC oder Tablet anhand von Audiodateien, Videos und interaktiven Übungen lösen. Jederzeit hat man so die Möglichkeit, die Wissensbereiche mit der größten Lücke noch intensiver zu üben.