Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Augenoptiker/in Ausbildung – Voraussetzungen und Gehalt

Augenoptiker Ausbildung
[the_ad id="1037559"]
Inhaltsverzeichnis

Passendes Produkt

Der Beruf des Augenoptikers dreht sich rund um das Thema Brillen. Von der Verkaufsberatung über die Werkstatt bis hin zu Verwaltungsaufgaben im Büro sind Augenoptiker für alle Aufgaben, die mit Sehhilfen zu tun haben, ausgebildet. Zudem spielt auch Mode durchaus eine Rolle, da Brillen ähnlich wie Kleidung Trends unterliegen, die sich immer wieder verändern.

Aufgrund des vielseitigen Arbeitsalltags sollten angehende Augenoptiker entsprechende Voraussetzungen für die Ausbildung mitbringen. Zunächst einmal sind gewisses Interesse an Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick von Vorteil. Darüber hinaus empfiehlt sich eine offene und kommunikative Art. Der Kontakt mit Kunden und die Beratung spielen eine große Rolle bei der täglichen Arbeit, daher sind Kommunikationsfähigkeiten von großer Bedeutung. Hierzu gehören auch ein generelles Interesse an Neuheiten und Modetrends und der Wunsch, Menschen beim Shoppen zu unterstützen.

Aufgabenbeschreibung

Augenoptiker/innen stellen Sehhilfen her und passen sie ihren Kunden individuell an. Sie beraten Kunden, verkaufen Brillen, Kontaktlinsen und optische Geräte, reparieren Sehhilfen und erledigen kaufmännische Arbeiten. Augenoptiker/innen arbeiten hauptsächlich in Betrieben des Augenoptiker-Handwerks. Darüber hinaus können sie in der optischen und feinmechanischen Industrie tätig sein.

Im Verkaufsraum empfangen Augenoptiker/innen ihre Kunden, ermitteln deren Wünsche und führen ggf. Sehtests durch, um Art und Grad einer Fehlsichtigkeit zu ermitteln. Bei der Wahl von Brillengestellen und -gläsern beraten sie die Kunden typ- und stilgerecht – auch im Hinblick auf modische Trends. In der Werkstatt wählen sie Gläser nach den Werten für die erforderliche Glasstärke aus und richten die Gläser nach ihrem Mittelpunkt aus (Zentrierung). Dann schleifen sie die Gläser und setzen sie präzise in die Fassung ein. Die fertigen Brillen passen sie ihren Kunden an. Hierbei formen sie z.B. die Bügel so, dass die Brille bequem, aber sicher sitzt. Entscheiden sich Kunden für Kontaktlinsen, leiten Augenoptiker/innen sie auf Wunsch beim Einsetzen und Herausnehmen an und informieren sie über die Pflege der Sehhilfen.

Auch bezüglich der Gläser können diverse Sonderwünsche abgedeckt werden. So gibt es zum Beispiel Gleitsichtgläser oder Gläser, die sich bei Kontakt mit der Sonne automatisch einfärben. Augenoptiker, die nicht in einem Geschäft für Brillenbedarf arbeiten, haben etwas andere Aufgaben. Sie sind weniger im Kundenservice tätig als im handwerklichen Bereich. Sie arbeiten bei Brillenherstellern oder in der optischen bzw. in der feinmechanischen Industrie. Hier sind sie zuständig für die Herstellung von optischen Geräten oder von Brillen.

Die Ausbildungsinhalte

Der Beruf des Augenoptikers ist ein Mix aus Handwerk, Dienstleister und Verkauf, was sich auch in der Ausbildung widerspiegelt. Im technischen Bereich lernen die Lehrlinge beispielsweise, wie sie Brillengläser manuell und maschinell bearbeiten und in die Fassungen einsetzen. Zudem ist auch das Thema Reparatur und Reinigung ein wichtiger Ausbildungsinhalt. Augenoptiker müssen in der Lage sein, Schäden an Brillen erkennen und einzuschätzen, um den Kunden im Anschluss den Aufwand und die Kosten darlegen zu können. Aus diesem Grund wird in der Ausbildung auch vermittelt, wie man ein Kundengespräch beziehungsweise eine Beratung durchführt. Hierbei lernen die Lehrlinge beispielsweise, die Wünsche der Kunden genauer zu bestimmen und darauf einzugehen. Nicht zuletzt spielen in der Ausbildung zum Augenoptiker auch betriebswirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Hierzu gehören beispielsweise Inhalte wie das Erstellen von Kalkulationen, aber auch das Thema Versicherung.

Die richtige Ausbildungsstelle

Die Ausbildung zum Augenoptiker dauert in der Regel drei Jahre. Klassische Ausbildungsstellen sind unabhängige Optiker, aber auch die großen Ketten wie Fielmann oder Apollo. Gerade Fielmann ist einer der größten Ausbilder in der Branche, bekommt allerdings auch jedes Jahr eine Vielzahl an Bewerbungen. Wer sich bei dem Unternehmen durchsetzen möchte, muss unter anderem einen Eignungstest bestehen. Dafür bietet das Unternehmen aber eine besonders betreute Ausbildung. Unter anderem bekommen die Azubis die Möglichkeit zu zusätzlichen Lehrwerkstattaufenthalten, in denen sie noch stärker mit den praktischen Aufgaben vertraut gemacht werden. Dies zahlt sich bei der praktischen Prüfung oft aus.

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Nach der Ausbildung arbeiten Augenoptiker typischerweise in Betrieben des Augenoptiker-Handwerks. Wer sich für Aufstiegsweiterbildungen interessiert und später einmal eine Führungsposition einnehmen möchte, für den könnte eine Weiterbildung als staatlich geprüfter Augenoptiker und später Augenoptikermeister infrage kommen. Auch ein Studium ist eine Möglichkeit. Hier bietet sich der Studiengang Augenoptik an, der mit dem Bachelor abgeschlossen wird. Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, z.B. auf der mittleren Führungsebene, bereiten auch andere Weiterbildungen vor, wie beispielsweise staatlich geprüfte/r Augenoptiker/in.

Verwandte Berufe

  • Orthopädietechniker/-in
  • Zahntechniker/-in
  • Hörgeräteakustiker/-in
  • Hals-Nasen-Ohrenarzt

Gehalt von Augenoptikern und Augenoptikerinnen

Wie viel Augenoptiker/-innen verdienen, hängt, wie bei den meisten Berufen, von gewissen Faktoren ab. Ein Blick auf bestehende tarifliche Regelungen oder Gehaltszahlen bietet erste Eindrücke über mögliche Perspektiven. Wir informieren Dich über einige Einflussfaktoren und darüber, wie das Gehalt sowohl in als auch nach der Ausbildung aussehen könnte. Die Zahlen dienen jedoch lediglich der Orientierung und geben kein Anspruchsrecht.

Gehalt während der Ausbildung

Angehende Augenoptiker/-innen erhalten während der Ausbildung eine monatliche Vergütung vom Ausbildungsbetrieb, wie hoch diese ausfällt, ist jedoch von einer möglichen Tarifgebundenheit und dem Bundesland abhängig. Zahlt der Betrieb nicht nach Tarif, muss er laut Berufsbildungsgesetz eine angemessene Vergütung zahlen. Tarifliche Regelungen dienen dann als Orientierungshilfe. Entsprechend den Angaben des Zentralverbands der Augenoptiker sieht die Empfehlung für die monatliche Vergütung wie folgt aus:

Augenoptiker-Handwerk – je nach Bundesland:

  1. Ausbildungsjahr: € 325 bis € 600 brutto
  2. Ausbildungsjahr: € 480 bis € 700 brutto
  3. Ausbildungsjahr: € 585 bis € 850 brutto

Finanzielle Förderung während der Ausbildung bietet die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Informationen dazu können von der Bundesagentur für Arbeit eingeholt werden.

Gehalt nach der Ausbildung

Ausgelernte Kräfte verdienen natürlich ein höheres Gehalt als Auszubildende. Ihr Verantwortungsbereich ist gewachsen und sie führen Tätigkeiten wie Kundengespräche und Brillenanpassungen selbstständig durch. Die beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung liegt für Augenoptiker/-innen zwischen € 2.000 und € 2.220 brutto im Monat. Die Angaben entsprechen der Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.

Die Aus- und Weiterbildung, Region und Berufserfahrung beeinflussen jedoch neben einer möglichen Tarifgebundenheit das Gehalt zusätzlich. So liegt gemäß Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit das mittlere Einkommen (Median) für Berufe in der Augenoptik mit fachlich ausgerichteten Tätigkeiten in Deutschland bei € 2.251 brutto im Monat. Durch die genannten Einflüsse kann das Gehalt jedoch höher oder geringer ausfallen. In Niedersachsen verdienen Angestellte zwischen € 1.934 und € 2.251 brutto. Im Westen und im Süden liegt das Einkommen zwischen € 2.252 und € 2.659 € brutto im Monat.

Gehalt mit verbesserter Qualifikation

Wer seine beruflichen und finanziellen Chancen verbessern möchte, sollte eine Aufstiegsweiterbildung oder ein Studium in Betracht ziehen. Die Weiterbildung zum Augenoptikermeister ist ein Schritt in die Führungsebene, ebenso wie die Weiterbildung zum/r staatlich geprüften Augenoptiker/-in. Als ausgebildeter Meister ist nach Angaben der Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration ein Gehalt von  € 2.450 bis € 2.550 brutto im Monat möglich.

Ein Studium im Studienfach Augenoptik, Optometrie ebnet weitere berufliche Wege und erhöht die Chancen auf eine Anstellung in einem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld. Dies geht i.d.R. auch mit guten finanziellen Möglichkeiten einher.

Schreibe einen Kommentar

Passende Produkte

Kostenloses PDF
PDF mit Übungsaufgaben zum Einstellungstest
100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu.

Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.