Nach drei Jahren Ausbildung sind angehende Industriekaufleute bereit für den Arbeitsalltag. Bevor es jedoch losgeht, muss noch die Abschlussprüfung bestanden werden. Diese stellt viele Auszubildenden vor ein Problem, das oft jedoch größer gemacht wird, als es eigentlich ist. Wer sich richtig auf eine Prüfung vorbereitet und alle relevanten Lernmaterialien durchgearbeitet hat, kommt normalerweise durch jede Prüfung. Gute Vorbereitung ist dabei der Schlüssel, da man nicht nur über das Wissen verfügt, sondern auch über ein größeres Selbstbewusstsein. Auch die Prüfungsangst lässt sich so viel einfacher abstellen.
Richtig lernen
Inhaltsverzeichnis
Bevor die Prüfung beginnt, heißt es für den angehenden Industriekaufmann oder die zukünftige Industriekauffrau aber erst einmal arbeiten. Eine gute Prüfungsvorbereitung ist immer auch eine Fleißsache. Arbeit und Fleiß sind die wichtigsten Voraussetzungen beim Lernen. Allerdings gibt es durchaus verschiedene Methoden, mit denen man sich den Weg zum Industriekaufmann erleichtern kann.
Ein guter Start in die Prüfungsvorbereitung ist beispielsweise die Sichtung. Es macht generell immer Sinn, sich zunächst einen Überblick über den gesamten Lehrstoff zu verschaffen. Sich alle Dinge noch einmal durchzulesen und wichtige Punkte direkt zu markieren, ist auch langfristig nützlich. Es kommt Struktur in den Lernstoff, man ruft sich bereits erste Dinge wieder in das Gedächtnis und bestimmte Sachen lassen sich später einfacher finden. Zudem hat jedes Lesen einen Lerneffekt.
Ebenfalls sehr beliebt ist die Nutzung von Karteikarten in der Prüfungsvorbereitung. Allein das Anlegen der Karteikarten und das Niederschreiben der Informationen, die anschließend mit ihrer Hilfe gelernt werden sollen, hilft dabei, dass sich Themen im Kopf einprägen. Darüber hinaus helfen Karteikarten dabei, sich auf spezifische Dinge zu fokussieren und weniger relevante Informationen auszublenden.
Lernen muss allerdings keine Tätigkeit sein, die allein im stillen Kämmerlein erfolgt. Gemeinsam mit einem anderen angehenden Industriekaufmann lernt es sich nicht selten viel einfacher. Sich gegenseitig abzufragen ist sehr nützlich und auch das Fragestellen hat einen Lerneffekt. Zudem kann man sich gegenseitig Fragen beantworten oder Dinge erklären. Oft sind Partner auch eine gute Motivationshilfe. Man zieht sich gegenseitig mit und kommt so schneller voran.
Keine Angst vor der Prüfungsangst
Ein Industriekaufmann, der sich ausgiebig mit dem Stoff beschäftigt hat, muss eigentlich keine Angst vor der Prüfung haben. Trotzdem haben viele Prüfungsteilnehmer Probleme, wenn erst einmal der Fragebogen vor ihnen liegt. Um die Prüfungsangst zu bekämpfen, kann es sich empfehlen, die Situation im Vorfeld zu simulieren. Auf diese Weise gewöhnt man sich an den Ablauf und entwickelt eine gewisse Routine.
Ebenfalls wichtig ist eine positive Herangehensweise. Positive Gedanken sind im Kopf erlaubt, negative sollten zur Seite geschoben werden. Wem dies nicht gelingt, dem können eventuell Entspannungs- oder Atmungsübungen helfen. Zudem sollte man mit den einfachen Aufgaben im Test beginnen. So baut sich Selbstvertrauen auf und die schweren Sachen lassen sich oft mit weniger Angst angehen.
Professionelle Prüfungsvorbereitung nutzen
Neben der Prüfungsvorbereitung mit Freunden bieten sich auch Kurse an. Gerade für den Industriekaufmann gibt es viele Online Kurse im Netz. Hier helfen Profis bei der Vorbereitung auf die Prüfung, sodass anschließend eigentlich nichts mehr schief gehen kann. Eine gute Note zum Abschluss der Ausbildung ist dann gleich viel wahrscheinlicher. Wichtige Infos zum Einstellungstest für Industriekaufleute findest Du hier!
Mehr dazu auf unserer Seite speziell für Industriekaufleute.
Prüfungsinhalte
- Wirtschafts- & Sozialkunde
(Wirtschaftspolitik, Vertragsrecht, Wirtschaftskreislauf und mehr!) - Geschäftsprozesse
(Arbeitsorganisation, Handlungsmöglichkeiten an Schnittstellen, Kernprozesse, Unterstützende Prozesse, Kommunikation, Qualitätssichernde Maßnahmen & Prozessoptimierung, Personal) -
Kaufmännische Steuerung & Kontrolle
(Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Steuerrecht uvm.) -
Präsentation & Fachgespräch
82% der Online-Kursteilnehmer bei Plakos haben ihre Zwischenprüfung, Abschlussprüfung oder Einstellungstest bestanden! Gegenfrage: Warum willst du nicht dazu gehören? Du bezahlst auch nicht nur für Aufgaben, sondern für ein Konzept, das alle Lernziele abdeckt und Erfahrungswerte bündelt, die dich zielsicher zum Abschluss führen, bestehend aus den Feldern
– Wirtschafts– & Sozialkunde (Themen u. a. Wirtschaftspolitik und -kreislauf, Vertragsrecht)
– Kaufmännische Steuerung & Kontrolle (Themen u. a. Kosten- & Leistungsrechnung, Buchungen,
Jahresabschluss)
– Themengebiete der IHK Zwischen- & Abschlussprüfungen
Die Prüfungsordnung der Industrie- und Handelskammer sieht zur Feststellung deiner fachlichen Eignung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau folgende Struktur vor:
Schriftliche Zwischenprüfung:
In einer Prüfungszeit von 90 Minuten musst du ca. 40 Fragen aus den Lernfeldern Beschaffung und Bevorratung, Produkte und Dienstleistungen und Kosten- und Leistungsrechnung beantworten. In Relevanz zu diesen Themen können dich auch Fragen der folgenden Bereiche erwarten: Ausbildungsbetrieb, Geschäftsprozesse und Märkte, Information, Kommunikation, Arbeitsorganisation, Integrative Unternehmensprozesse oder Personal.
Schriftliche Abschlussprüfung:
Im schriftlichen Teil der Abschlussprüfung stellst du dich an zwei Prüfungstagen den Themen Geschäftsprozesse (1. Tag, Prüfungszeit 180 Minuten), Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (2.Tag, Prüfungszeit 90 Minuten) und Wirtschafts– und Sozialkunde (2. Tag, Prüfungszeit 60 Minuten).
Mündliche Abschlussprüfung:
In der mündlichen Prüfung musst du deine Problemlösungsfähigkeit in der Praxis nachweisen. In einer Präsentation auf Basis deines zuvor abgegebenen Reports sollst du zeigen, dass du komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge erkennst und entsprechend darstellen kannst und, wenn nötig, eine Lösung liefern. Im Anschluss folgt ein Fachgespräch, wie es in kaufmännischen Berufen für die mündliche Prüfung üblich ist. Die Online-Kurse der Plakos Akademie greifen natürlich alle prüfungsrelevanten Inhalte auf und bereiten dich nicht nur fachlich optimal vor, sondern geben dir auch das nötige Selbstvertrauen. Denn wer gut vorbereitet ist, spürt weniger Unsicherheit.
Sobald die Zahlung in der von dir gewählten Zahlungsmethode bestätigt ist, bekommst du eine E-Mail mit deinen Zugangsdaten und kannst direkt starten. Wir empfehlen dir, mit der Vorbereitung auf deine Zwischen- oder Abschlussprüfung zum/r Industriekaufmann/-frau loszulegen, sobald die Prüfungstermine bekannt sind.
Mit dem Online-Programm der Plakos Akademie, das sich nach dir richtet, lernst du überall dort, wo du gerade bist. Zu Hause am Laptop oder auf dem Weg zur Schule oder Betrieb in öffentlichen Verkehrsmitteln auf deinem Smartphone. Praktisch für jedes Gerät und Betriebssystem. Nutze auch Pausen und Wartezeiten effizient aus, mit dem App-Zugriff auf die Lerninhalte.
Mithilfe der Online-Prüfungsvorbereitung kannst du dich interaktiv auf deine Abschlussprüfung oder Zwischenprüfung zum/r Industriekaufmann/-frau vorbereiten. Ganz gleich, ob es nun bei den Grundlagen wie Wirtschafts– oder Sozialkunde hakt oder du einfach noch nicht die nötige Sicherheit in spezifischen Fächern wie Rechnungswesen oder Kaufmännische Steuerung und Kontrolle hast, die Plakos Akademie ist deine Anlaufstelle Nummer 1, wenn es um Online-Prüfungsvorbereitung geht. Decke deine Wissenslücken effektiv mit Übungen und Fragen aus dem Online-Testtrainer auf und schließe diese ein für alle Mal. Deine Zwischen- oder Abschlussprüfung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau vor der IHK wird somit ein Klacks – ob schriftlich oder mündlich.
Du kannst das Online-Tool zur Prüfungsvorbereitung für die Zwischen- oder Abschlussprüfung für Industriekaufleute 30 Tage lang testen – 100% risikofrei! Wir sind überzeugt, dass du mit unseren Online-Kursen große Lernfortschritte erzielst und perfekt für deine Prüfung vorbereitet bist. Wenn nicht, kannst du einfach Gebrauch von der 30 Tage Geld-zurück-Garantie machen.
Das Komplettpaket beinhaltet die grundlegenden Leistungen gratis Updates & Support, dein persönliches Plakos-Zertifikat und den App-Zugriff. Es warten zahlreiche Fragen und Übungen aus den Modulen Wirtschafts– & Sozialkunde, Kaufmännische Steuerung & Kontrolle und Themengebieten der IHK Zwischen- & Abschlussprüfungen auf dich, um dein Wissen in Fächern wie Kalkulation, Rechnungswesen, Warenwirtschaft oder Sozialkunde zu trainieren. Außerdem erhältst du zusätzlich das Modul Bewerbung für Industriekaufleute sowie den Videokurs zum Thema Vorstellungsgespräch.
Sichere dir das Komplettpaket XL, welches von uns empfohlen wird. Das Komplettpaket XL kommt zusätzlich zu den Leistungen des Komplettpakets mit den Insider-Inhalten Assessment Center und Persönlichkeitsentwicklung. In kurzen Coachings, die von Berufsexperten entwickelt wurden, polierst du deine Soft-Skills gleich mit auf. So klettert es sich auf der Karriereleiter viel leichter nach oben. Du sicherst dir außerdem einen Vorteil gegenüber anderen angehenden Industriekaufleuten,
indem du vergangene Zwischen- & Abschlussprüfungen als PDF erhältst und dich so noch viel besser und realistischer auf deine Zwischen- oder Abschlussprüfung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau vorbereiten kannst.