In handwerklichen Ausbildungsberufen werden Pläne und Ideen in die Tat umgesetzt. Die Leistung des Handwerks hat für die Menschen im Alltag einen hohen Stellenwert. Handwerklich tätig zu sein heißt nicht nur körperlich aktiv zu sein, man muss immer mehr auch vorausschauend und planerisch denken, damit das Werk am Ende Hand und Fuß hat. Und natürlich geht die Industrialisierung auch am Handwerk nicht vorbei. Modernste Technik muss richtig bedient werden und das kann ein gelernter Handwerker am Besten.
Technisches Verständnis ist somit für einen Handwerker besondern wichtig. Genauso aber muss der Handwerker seine Hände geschickt einsetzen können und Fleiß an den Tag legen. Räumliches Denkvermögen und logisches Denken bringen dich von Tag zu Tag weiter. Gute Deutsch- und Mathe-Kenntnisse sind ebenfalls vom großen Nutzen.
Thyssenkrupp ist ein globales Unternehmen, welches sowohl jungen Menschen als auch Quereinsteigern hervorragende berufliche Zukunftsaussichten ermöglicht. Der Konzern ist bei …
Industrieelektriker/-innen sind Spezialisten für elektrische Anlagen. Sie kümmern sich nicht nur um die Installation, sondern auch um die Wartung und …
Wir liefern dir Infos zur 3-jährigen Berufsausbildung als Schornsteinfeger/-in. Hier werden die Voraussetzungen geklärt, außerdem können Interessierte die eigenen Fähigkeiten …
Schon während der Ausbildung erhalten angehende Sattler/-innen eine monatliche Vergütung. Nach der Ausbildung steigt das Gehalt natürlich an. Wie hoch …
Die Plakos Akademie hat bereits tausende Bewerber erfolgreich auf Einstellungstests vorbereitet und bei der persönlichen Weiterentwicklung unterstützt.