Es gibt viele gute Argumente dafür, sich mit den beruflichen Perspektiven in der Automobilbranche zu beschäftigen. Diese gilt in Deutschland noch immer als herausragend, zudem dürfen sich die Arbeitnehmer gerade in dieser Branche oftmals über tolle Boni und stabile Gehälter freuen. Umso interessanter ist für viele Menschen eine Daimler Karriere, schließlich gehört Mercedes-Benz zu den erfolgreichsten deutschen Autobauern. Wie genau der Berufseinstieg beim Konzern möglich ist, wie das Auswahlverfahren aussieht und was dich dort genau erwartet, zeigen wir dir im Folgenden.
Bewerbung bei Daimler: Zahlreiche Türen stehen dir offen
Inhaltsverzeichnis
In der deutschen und auch internationalen Automobilbranche gehört Mercedes-Benz bzw. Daimler ganz klar zu den führenden Unternehmen. Der Konzern bietet Arbeitsplätze für fast 300.000 Menschen und stellt dabei Möglichkeiten in ganz verschiedenen Bereichen zur Verfügung. So kannst du beispielsweise ganz klassisch eine Ausbildung zum Automobilkaufmann/frau durchlaufen. Alternativ sucht Daimler aber auch Lackierer, Industriekaufleute und Mechatroniker, ebenso hast du als Kaufmann/frau für Bürokommunikation oder Fachkraft für Lagerlogistik gute Chancen auf eine Karriere beim Konzern. Generell stehen dir bei entsprechenden schulischen Leistungen zwei Türen offen: Zum einen kannst du eine Ausbildung durchlaufen, zum anderen aber auch ein duales Studium. Selbstverständlich kannst du zudem ein Praktikum beim Konzern machen und dir so ein Bild vom Arbeitgeber bzw. der Firma machen.
Auswahlverfahren bei Daimler: Wie komme ich an den Job?
Bevor du bei deinem neuen Arbeitgeber den Vertrag für eine Anstellung unterschreibst und zum Mitarbeiter des Konzerns wirst, musst du dich natürlich erst einmal bewerben. Schon deine Bewerbungsunterlagen sollten einen überzeugenden Eindruck hinterlassen und natürlich gleichzeitig fristgerecht eingereicht werden. Anschließend beginnt dein Auswahlverfahren im Prinzip schon damit, dass du online einen Vor-Test erledigen musst. Hier werden dir verschiedene Aufgaben gestellt und nur bei einem guten Ergebnis wirst du vor Ort zu einem persönlichen Kennenlernen eingeladen. Hierbei wird zum einen ein Vorstellungsgespräch durchgeführt, zum anderen aber auch der Einstellungstest. Und was in diesem genau drankommt, wollen wir uns jetzt einmal ansehen.
Einstellungstest bei Mercedes-Benz: Was kommt dran?
Ob du überhaupt einen Einstellungstest durchlaufen musst und welche Übungen hier auf dich warten, hängt von deinem jeweiligen Berufswunsch bei Mercedes ab. Darüber hinaus solltest du im Rahmen deiner Bewerbung unbedingt prüfen, welche weiteren Voraussetzungen an den Job möglicherweise gebunden sind. Um dir jetzt aber erst einmal einen Eindruck vom Einstellungstest vermitteln zu können, siehst du hier, was für Aufgaben auf dich warten können:
- Technisches Verständnis
- Logisches Denkvermögen
- Mathematik
- Sprachkenntnisse
- Allgemeinwissen
- Merkfähigkeit
- Unternehmenskenntnis
Technisches Verständnis
Technisches Verständnis spielt natürlich für viele Berufe beim Konzern eine wichtige Rolle. Hierzu gehören zum Beispiel die Matrizentests, gleichzeitig müssen aber auch Aufgaben zu Zahnrädern oder Seilzügen beantwortet werden. Darüber hinaus kann es sein, dass dir Zeichnungen präsentiert werden und du diese mit Hilfe physikalischer Gesetze auswerten musst.
Logisches Denkvermögen
Das logische Denkvermögen prüfen Automobilkonzerne wie Mercedes zum Beispiel durch Zahlenreihen, die von dir ersetzt bzw. weitergeführt werden müssen. Darüber hinaus gehören hierzu auch Flussdiagramme, das Bilden von Schlussfolgerungen oder das Aufschlüsseln von komplexen Zusammenhängen.
Mathematik
Auf mathematische Aufgaben kannst du dich im Einstellungstest bei Daimler ebenfalls verlassen. Hier werden vor allem die Grundrechenarten geprüft, gleichzeitig solltest du aber auch den Dreisatz, die Zinsrechnung oder die Prozentrechnung beherrschen. Angewendet werden muss dieses Wissen zum Teil zudem in Textaufgaben.
Sprachkenntnisse
Die Sprachfähigkeiten sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil im Einstellungstest von Daimler. Der Konzern prüft hier zum Beispiel deine Fähigkeiten bei der Rechtschreibung, dem Zuordnen von Begriffen oder der Zeichensetzung. Je nach Berufswunsch kann es zudem sein, dass auch deine Fremdsprachenkenntnisse überprüft werden.
Allgemeinwissen
Zum Allgemeinwissenstest gehören ebenfalls noch einmal unterschiedliche Aufgaben. Hier wird zum Beispiel dein Wissen zu verschiedenen Staaten oder internationalen Beziehungen überprüft. Gleichzeitig solltest du dich im IT-Bereich, dem Finanzsektor oder auch der Geschichte auskennen. Dabei geht es natürlich nicht um detailliertes Fachwissen, sondern lediglich ein paar allgemeine Kenntnisse, die du auf jeden Fall vorweisen können solltest.
Merkfähigkeit
Sich Dinge merken zu können, ist in vielen Berufen von großer Bedeutung – auch bei Mercedes-Benz. Im Merkfähigkeiten-Test wird genau das geprüft. Hier werden dir also beispielsweise kurze Video-Sequenzen gezeigt, die du anschließend noch einmal beschreiben musst. Es kann aber auch sein, dass du dir Bilder oder Begriffe einprägen musst.
Unternehmenskenntnis
Natürlich möchte Daimler auch wissen, wie intensiv du dich mit dem Konzern beschäftigt hast. Du solltest dir also zum Beispiel im Vorfeld ansehen, wie viele Mitarbeiter bei Daimler arbeiten, welcheMeilensteine in der Geschichte gesetzt werden konnte und in welchen Bereichen der Konzern tätig ist bzw. tätig werden möchte.
Vorbereiten für den Einstellungstest: So machst du es richtig
Mit Hilfe des Internets kannst du dich auf den Einstellungstest bei Daimler gut vorbereiten. Es hilft natürlich, sich die unterschiedlichen Aufgabenbereiche noch einmal näherzubringen und verschiedene Testaufgaben in den einzelnen Bereichen zu erledigen. Darüber hinaus ist es zum Beispiel für die Rechtschreibung oder Mathematik hilfreich, einen Blick in alte Schulbücher zu werfen. Auf jeden Fall aber solltest du die Vorbereitung für den Einstellungstest nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es sind schon einige Bewerber an dieser Hürde gescheitert. Im Idealfall startest du also frühzeitig mit der Vorbereitung und kannst dann natürlich auch mit einem guten Gefühl zum persönlichen Termin bei Mercedes reisen.
Fazit: Daimler bietet viel, verlangt aber auch etwas
Interessierst du dich für einen Beruf in der Automobilbranche, ist Daimler sicherlich eine der besten Entscheidungen, die du treffen kannst. Der Konzern ist weltbekannt und für seine gute Arbeit auch in der ganzen Welt hoch angesehen. Die Arbeitsbedingungen gelten als sehr gut, gleichzeitig empfangen die Mitarbeiter und gutes Gehalt und dürfen sich regelmäßig über Bonuszahlungen freuen. All das und zusätzlich die Chance auf eine steile Karriere gibt es aber nur dann, wenn du im Einstellungstest und dem gesamten Auswahlverfahren überzeugen kannst. Du solltest dich dementsprechend ins Zeug legen – und das schon bei der Vorbereitung.